Pressemitteilung 21.09.2014

Von Peter Erfmeier

 

Der 2. Spieltag wurde für die Preußen zum perfekten Wochenende. Alle 3 Teams gewannen klar ihre Begegnungen und fuhren alle Punkte ein.

Regionalliga 2  Herren

Preußen Lünen 1 – KSF Herne 1    4695-4200    56-22    3-0

Das erste Heimspiel ist immer auch eine Standortbestimmung für die neue Spielzeit und auch eine Weichenstellung auf den weiteren Verlauf. Verlierst du hier Punkte, läufst du von Anfang an hinterher und musst bei jedem Auswärtsspiel versuchen die Punkte wieder hereinzuholen.

Dieses galt es gegen Herne zu vermeiden und hier war durchaus Aufmerksamkeit gefragt, denn die Herner sind ein ebenbürtiger Gegner, mit dem die Lüner in den letzten Jahren immer spannende Spiele ausgefochten haben. Doch in diesem Jahr waren die Gäste mehr als nur ein kleines Stück neben der Spur. In den beiden Blöcken zeigten sie eine indiskutable Leistung und so hatten die Preußen ein ganz leichtes Spiel. Da spielte es keine Rolle, dass Max Quellenberg (764) nach einer guten ersten Hälfte die Bahn 4 „versemmelte“ – er nahm seinem Gegner immer noch 70 Holz ab. Mark Jaeger (780) machte sogar 92 Holz auf seinen Gegner gut.

Mit diesem komfortablen Vorsprung ging der 2. Block auf die Bahnen. Hier zeigte sich, dass der Lüner Mittelblock mit Nick von Voss (794) und Peter Erfmeier (831) derzeit der stärkste Mannschaftsteil ist. Die Herner – mit 611 und 736 nur Statisten!

Wenn Gegenwehr nicht stattfindet und die Gegenspieler aus dem 3. Block schon „reichlich den Papp aufhatten“, wird man sorglos und gibt am Ende noch unnötig Punkte ab. Also war auch im 3. Block noch etwas Aufmerksamkeit bei den Lünern gefragt. Malte Hoffmann (770) und Klaus Erfmeier (756) ließen nichts mehr anbrennen. Mit einer 9 im letzten Wurf sicherte Reinhold Hahn (757) als bester Herner den einzigen Punkt in der Einzelwertung und verhinderte für sein Team die Höchststrafe.

Diese Gelegenheit haben die Lüner gut genutzt, um ihr Punktekonto in der Einzelwertung deutlich aufzubessern. Das kann am Ende der Saison noch Gold wert sein.

 

Kreisliga 6  Herren

DSC Wanne-Eickel 5 - Preußen Lünen 2   2771 - 2971    15-21    0-3

Nach dem unnötigen Punktverlust im letzten Heimspiel wollte die Reserve der Preußen in Wanne Punkten. Da die Fünfte von Wanne leistungsmäßig nicht gleichmäßig besetzt ist, waren die Lüner optimistisch, ihr Ziel zu erreichen.

Der 1. Block ging zwar noch deutlich mit 62 Holz an die Gastgeber, weil Thomas Schmidt (668) und Heike Förthmann (760) die guten Bahnverhältnisse nicht optimal für sich nutzen konnten, aber das machte auf Lüner Seite keine großen Sorgen. Dieser Rückstand sollte für den 2. Lüner Block aufzuholen sein. Das Spiel wurde am Ende noch sehr deutlich zugunsten der Preußen entschieden. Ralf Thies erzielte respektable 760 Holz. Manfred Eckhoff lag nach 3 Bahnen klar auf 800er Kurs und kam auf der letzten Bahn noch in´s Schleudern. Bei 783 blieb das Zählwerk schlussendlich stehen.

 

Kreisliga 5  Herren

Preußen Lünen 3 – SU Annen 4   2567 - 2203    26-10    3-0

Einfach das Spiel nach Hause zu bringen hatte sich die Dritte zum Ziel gesetzt. Dabei setzten die Lüner darauf, dass die Gäste, die zuhause auf leicht laufenden Kunststoffbahnen  spielen, mit den doch recht anspruchsvollen Holzbahnen in der Kamener Stadthalle ihre Mühe haben werden. Diese Rechnung ging am Ende voll auf, denn die Lüner hatten zu keiner Zeit Mühe ihre Gegner auf Distanz zu halten.

Im 1. Block gingen Pascal Dammermann (643) und Werner Gembitzki (631) mit deutlichen 169 Holz in Führung. Und da ist noch reichlich Luft nach oben, denn beide streuten in regelmäßigen Abständen grobe Fehler ein. Die Tendenz zeigt aber eindeutig nach oben und die 700er Marke könnte für beide in dieser Saison fallen.

Diese Marke ist für Ralf Thies (711) kein Problem, obwohl er in diesem Spiel eine schwache 1. Hälfte kompensieren musste. An seiner Seite im 2. Block musste sich Monika Gembitzki (582) schon mehr abmühen, um das beste Einzelergebnis der Gäste (571) aus dem 1. Block zu überspielen.